Was für ein Jahresbeginn! Nach einem recht leisen und schläfrigen Start ins neue Jahr kam sehr schnell Bewegung in den Januar. Das war einerseits toll, denn eine gewisse Dynamik braucht es ja, um aus der weihnachtlichen Nest- (und Rest-)wärme heraus- und wieder in den trauten Takt und wohltemperierten Tatendrang hineinzukommen. Nur war mein Januar-Tempo vielmehr […]

February 5, 2023

Monatsrückblick Januar 2023: Ein turbulenter Auftakt

Mispeln an einem Mispelbaum bei Frost und Schnee

Rückblick

“So etwas habe ich noch nie gemacht”, denke ich, während ich das hier schreibe. Das denke ich nicht nur über den Blogbeitrag hier, meinen allerersten Jahresrückblick mit einer Wortzahl und Bildgewalt, die meine bisherigen Blogartikel bei Weitem übersteigen. “Das Jahr der ersten Male”, könnte in der Rückschau auch die Überschrift meines Jahres 2022 sein. Es […]

December 26, 2022

Jahresrückblick 2022: Alles hier ist aufregend und neu

Rückblick

Im September war ich schwer beschäftigt und überglücklich. Der Monat war wohltemperiert, der Himmel war weit und blau und vielversprechend. Ich hatte mich zurückwerfen lassen von einer Metropole hinein in die Vertrautheit einer Mittelstadt. Eine Mittelstadt, die nah am Wasser gebaut ist, ein Wasser, dass noch im August nur tote Fische trug und zu viel […]

October 20, 2022

Von Konsonanten, Konjugationen und Kausalketten in der Kleiststadt

Auf Reisen, Didaktik, Philosophisches

Was es mit dem WILD WOMEN WILD VISIONS Retreat in Porto auf sich hat Als wir die Idee für unser Retreat entwickelt haben, lasen wir gerade sehr viele interessante Bücher von Autorinnen, die sich auch mit Kreativität und Selbstbestimmung beschäftigen. Das machte uns nachdenklich… Begriffe wie „Mutter Erde“ oder „Mutter Natur“ zeigen, was uns Frauen […]

February 11, 2022

Unsere wilden Visionen

Philosophisches, Porto Retreat

Beim näheren Hinsehen, wenn ich etwas sozusagen ganz genau mustere, muss ich sagen, dass ich Muster faszinierend finde. Muster, bunte Muster, Wiederholungen, die zusammen in den Blick genommen etwas Neues, etwas Ganzes ergeben. Muster auf Tischdecken, in Mandalas, auf Taschen, Strickpullovern, Kissen; Tigerfell-, Kuhflecken- und Leoparden-Muster, Farbmuster der Natur, Morphologie, Holzmaserungen, Tropfen auf einer regennassen […]

February 8, 2022

Über das Herumtigern, tote Winkel und müde Löwen auf Portugiesisch

Auf Reisen, Philosophisches

„Sie tickt noch.“ Das rote Lederband um das Handgelenk. – „Ja, sie tickt noch.“ Das weiße Ziffernblatt, zwölf Zahlen sind ein Kreis. Zwei filigrane schwarze Zeiger. Komplizierte Zahnradbahnen im Verborgenen. Eine einfache Wahrheit an der Oberfläche. Sie tickt noch. Trotzdem, obwohl. Sie ticken alle noch: Am Armband, in der Schrankwand unter einer Glashaube, während goldene […]

December 6, 2021

Stehengeblieben.

Philosophisches

Ich denke, also bin ich. Ich denke weiter, also lerne ich, also werde ich. Ich werde mehr, die Fülle wird größer, die Gedanken nehmen mit dem Alter zu. Ich erfahre, ich beobachte, ich positioniere mich. Diese Woche stand – ganz unüblich zu anderen Wochen meines Lebens (haha) – im Zeichen des Lernens und Verstehens. Vorgestern […]

April 11, 2021

Gedankenspiele, die innere Stimme und die ganz großen Fragen

Auf Reisen, Philosophisches

Nachdenken über das Leben und den Tod, das Werden und Vergehen, das Einnehmen von Platz und Raum und die zurückbleibende Leere am Ende. Aber mit der Leere kommt auch immer die Lehre, die Einsicht, kommt das Nachdenken über und Verstehen von größeren Zusammenhängen, kommen die großen Gedanken, die zu groß sind für das menschliche Alltagsgeschäft […]

April 2, 2021

Von guten Mächten…

Allgemein

Das Mädel aus der Provinz, das wollte ich nie sein, dem wollte ich immer entkommen. Ich träumte mich nach Berlin, in die große Stadt, über die Erich Kästner schrieb und Alfred Döblin und von der meine Oma oft erzählte, die Stadt, aus der die Musik meiner Jugendjahre stammte oder die darin besungen wurde. Die Stadt, […]

February 26, 2020

Das Mädel aus der Provinz

Allgemein

In einem langen Gespräch mit einer Freundin aus Kolumbien, vielschichtig, gedanken-, und gefühlvoll, erklärte sie mir ein kolumbianisches Sprichwort: Wir erzählen Geschichten so, wie die Hühner nach Maiskörnern picken: Hier ein Korn, da ein Korn, dort das nächste Korn. Da ein übersehenes Korn. Wo war nochmal das Nächste? Es ist der Wunsch, alles Gedankenfutter im […]

February 13, 2020

Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad

Allgemein